22.12.2014
BDEW zum 1. Januar 2015:
Änderungen für Energiekunden zum Jahreswechsel ... mehr
16.12.2014
BDEW zum Gas- und Stromverbrauch 2014:
Strom- und Gasverbrauch rückläufig ... mehr
12.12.2014
BDEW veröffentlicht Studie zum Heizungsmarkt:
Alter von Heizungsanlagen in Deutschland bedenklich ... mehr
09.12.2014
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt zur heutigen Sitzung des EU-Energieministerrates ... mehr
03.12.2014
BDEW zu den heutigen Entscheidungen des Bundeskabinetts:
Heutiges Energiekabinett bringt keinen energiepolitischen Durchbruch ... mehr
02.12.2014
BDEW zum Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität:
Finanzierungsfrage für Ladeinfrastruktur klären ... mehr
02.12.2014
BDEW zum Monitoringbericht Strom und Gas:
Bericht belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau ... mehr
27.11.2014
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, erklärt zu den abschließenden Haushaltsberatungen im Bundestag ... mehr
10.11.2014
Neue Unternehmen im Branchenverband:
BDEW verzeichnet erneut Mitgliederzuwachs ... mehr
07.11.2014
BDEW zum 25. Jubiläum des Mauerfalls am 9. November:
Infrastrukturaufbau war einzigartige Kraftanstrengung ... mehr
05.11.2014
BDEW zum Wechselverhalten im Energiemarkt:
Kunden nutzen Angebotsvielfalt der Versorger ... mehr
24.10.2014
BDEW zur Sitzung des Europäischen Rates:
Einigung ist ein wichtiges Signal für Klimakonferenz ... mehr
23.10.2014
BDEW zum Gas- und Stromverbrauch 1. bis 3. Quartal 2014:
Strom- und Gasverbrauch rückläufig ... mehr
22.11.2014
Entwicklung von Investitionen und Gebühren der Abwasserwirtschaft:
Abwasserwirtschaft investiert 4,6 Milliarden Euro - nur geringer Anstieg der Grundgebühren ... mehr
15.10.2014
BDEW zur heutigen Bekanntgabe der EEG-Umlage 2015:
Unterschiedliche Faktoren beeinflussen Strompreise ... mehr
13.10.2014
BDEW zur Mitteilung der EU-Kommission zum Energiebinnenmarkt:
Energiebinnenmarkt muss endlich konsequent umgesetzt werden ... mehr
06.10.2014
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt zum bundesweiten ver.di-Aktionstag "Kapazitätsmarkt und Kraft-Wärme-Kopplung" (KWK) am 8. Oktober 2014 ... mehr
02.10.2014
Mit einiger Verzögerung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) heute die Evaluierungsstudie zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) veröffentlicht. Neben dem eigentlichen Bericht zum Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-Gesetz) umfasst die Studie eine laut EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) durchzuführende KWK Potenzialanalyse sowie die Untersuchung über die Rolle der KWK im zukünftigen Energiesystem. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt im Hinblick auf die bevorstehende Novelle des KWK-G ... mehr
30.09.2014
BDEW zur gasfachlichen Aussprachetagung 2014 in Karlsruhe:
- Erdgas im Gebäudebestand und Neubau Nummer eins ... mehr
- Anlage / Aktuelle BDEW-Zahlen zur Entwicklung der Heizenergien ... mehr
29.09.2014
BDEW zur wasserfachlichen Aussprachetagung 2014 in Karlsruhe:
Nitratbelastung: Wasserwirtschaft fordert konsequente Regelungen in Dünge-Verordnung ... mehr
09.09.2014
BDEW zu den aktuellen Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag:
Energiewirtschaft vermisst Signal für Wärmemarkt ... mehr
05.09.2014
Zum neuen Katalog über vorsorgende Maßnahmen zum Schutz des Wassers von BMUB und BMG erklärt Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser des BDEW ... mehr
29.08.2014
BDEW zum aktuellen Trinkwassertest der Zeitschrift ÖKO-Test:
Hohe Standards der Wasserversorger sichern Qualität des Trinkwassers ... mehr
20.08.2014
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt, zur heutigen Vorstellung der "Digitalen Agenda" und des IT-Sicherheitsgesetzes durch die Bundesregierung ... mehr
14.08.2014
Vertreter der Verbände DIHK und BDI haben laut Medienberichten Skepsis gegenüber der Notwendigkeit geäußert, zur Sicherung dringend benötigter Kraftwerkskapazitäten einen Kapazitätsmechanismus einzuführen. Hierzu erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW Hauptgeschäftsführung ... mehr
05.08.2014
BDEW veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Stromnetzlänge in Deutschland:
Stromnetzlänge entspricht 45facher Erdumrundung ... mehr
29.07.2014
BDEW veröffentlicht Strom- und Gaszahlen 1. Halbjahr 2014:
Erneuerbare Energien erreichen neuen Rekordwert ... mehr
23.07.2014
BDEW zur Energieeffizienz-Mitteilung der Europäischen Kommission:
Energieeffizienz mit marktnahen Lösungen steigern ... mehr
09.07.2014
Der BDEW erklärt zur heute veröffentlichten Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zur Einführung von Smart-Metern ... mehr
03.07.2014
Beschlussantrag von CDU/CSU und SPD im Bundestag:
Abwasser- und Fernwärmenetze sind für Breitbandausbau ungeeignet ... mehr
02.07.2014
BDEW-Strompreisanalyse 2014:
Steuern und Abgaben am Strompreis steigen weiter ... mehr
01.07.2014
Der BDEW erklärt zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Vereinbarkeit national beschränkter Systeme zur Förderung der Erneuerbaren Energien mit dem Europarecht in einer ersten Stellungnahme ... mehr
27.06.2014
Johannes Kempmann ist neuer BDEW-Präsident ... mehr
27.06.2014
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt zur Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie zur Einführung einer Länderöffnungsklausel für Mindestabstände von Windenergieanlagen im Bundestag ... mehr
27.06.2014
BDEW zur heutigen Sitzung des Europäischen Rates:
EU-Binnenmarkt bestes Instrument zur Stärkung der sicheren Energieversorgung Europas ... mehr
25.06.2014
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt zur aktuellen Diskussion der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie zur Einigung der Regierungsfraktionen ... mehr
24.06.2014
VEWSaar mit neuem Vorstand ... mehr
23.06.2014
BDEW Kongress 2014:
Müller: Es kommt Bewegung in die Energiepolitik - Aber eine EEG-Reform macht noch keine Energiewende ... mehr
13.06.2014
BDEW zum Direktzahlungen-Durchführungsgesetz:
Vertane Chance für den Schutz der Gewässerressourcen ... mehr
13.06.2014
In der heutigen Sitzung des Bundesrates hat Bayern einen Antrag eingebracht, der den Aufbau einer staatlichen Erdgasreserve für Deutschland fordert. Hierzu erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung ... mehr
13.06.2014
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt zu den von der Bundesregierung geplanten Regelungen zur Eigenerzeugung und zum Selbstverbrauch von Strom im Zuge der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ... mehr
02.06.2014
Heutige Anhörung zur EEG-Novelle im Deutschen Bundestag:
EEG-Reform auf marktwirtschaftlichem Kurs halten ... mehr
26.05.2014
BDEW zur gestrigen Europawahl:
Energiepolitik braucht mehr Europa ... mehr
22.05.2014
BDEW veröffentlicht Erzeugungsmix für das 1. Quartal 2014:
Erzeugung aus konventionellen Anlagen ging zurück ... mehr
15.05.2014
BDEW zum Direktzahlungen-Durchführungsgesetz:
Agrarsubventionen konsequent mit Schutz der Trinkwasserressourcen verbinden ... mehr
09.05.2014
BDEW veröffentlicht erste Quartalszahlen zu Erneuerbaren Energien:
Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch steigt im ersten Quartal auf Rekordwert von 27 Prozent ... mehr
08.05.2014
BDEW zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie in Deutschland:
Müller: Politik muss sich konsequent um Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz kümmern
... mehr
07.05.2014
BDEW Kongress vom 24. bis 26. Juni 2014 in Berlin:
Energie- und Wasserwirtschaft lädt zum Branchentreff ein ... mehr
29.04.2014
BDEW zum Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung:
Wichtiger Baustein für mehr Energieeffizienz ... mehr
15.04.2014
BDEW zur Verabschiedung der AFI-Richtlinie:
Branche treibt den Ausbau von Ladesäulen voran ... mehr
09.04.2014
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, erklärt zu den neuen Leitlinien für Beihilfen in den Bereichen Umwelt und Energie ... mehr
08.04.2014
BDEWzur heutigen Verabschiedung der EEG-Novelle:
Bundesregierung vollzieht grundlegende EEG-Reform ... mehr
02.04.2014
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt zu den Ergebnissen des gestrigen Bund-Länder-Treffens im Kanzleramt zur geplanten EEG-Reform in einer ersten Stellungnahme ... mehr
24.03.2014
BDEW Treffpunkt Netze 2014:
BDEW legt Branchenlösung zur Verbesserung der Investitionsbedingungen im Verteilnetzbereich vor ... mehr
21.03.2014
Zu den heutigen Beratungen des Europäischen Rates über die Energie- und Klimaschutzziele 2030 erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführer des BDEW ... mehr
19.03.2014
BDEW zur Sitzung des Europäischen Rates:
Energiewirtschaft unterstützt europäisches CO2-Minderungsziel von 40 Prozent bis 2030 ... mehr
28.2.2014
BDEW zur Vergabe von Identifikationsnummer für ELektroautos:
Fahren von Elektroautos wird noch kundenfreundlicher ... mehr
19.02.2014
UFE und BDEW vereinbaren engere Kooperation:
Französische und deutsche Energiewirtschaft sagen Energieministern beider Länder Unterstützung zu ... mehr
12.02.2014
Der BDEW kommentiert anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Jahreswirtschaftsberichts 2014 die schwierigen ökonomischen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft und dabei insbesondere die schwierige Marktsituation für viele Betreiber von konventionellen Kraftwerken ... mehr
11.02.2014
BDEW zur Energie-Leitmesse E-World 2014 in Essen:
BDEW-Umfrage: Große Mehrheit unterstützt die Energiewende – Umsetzung wird kritisch beurteilt ... mehr
28.01.2014
Aktuelle BDEW-Studie zur Kundenbewertung von Heiztechnologien:
Erdgas ist bevorzugter Energieträger im Wärmemarkt ... mehr
27.01.2014
BDEW-Kundenfokus Haushalte 2013:
Kundenverhalten stärkt Wettbewerb ... mehr
22.01.2014
BDEW zur neuen Mitteilung 2030 der Europäischen Kommission:
Energiewirtschaft unterstützt verbindliches CO2-Minderungs-Ziel von 40 Prozent bis 2030 ... mehr
20.01.2014
Zu den bereits in der Öffentlichkeit diskutierten Eckpunkten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung ... mehr
17.01.2014
Zu den heute von Bündnis90/DIE GRÜNEN vorgelegten "Energiewendeagenda 2020" erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung ... mehr
15.01.2014
Zur Abstimmung des Europäischen Parlaments über die Trilogverhandlungen zur EU-Konzessionsrichtlinie erklärt Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser des BDEW ... mehr
14.01.2014
BDEW veröffentlicht Strom- und Gaszahlen 2013:
Müller: Grundlegende Reform des EEG ist eine Kernaufgabe der neuen Bundesregierung für 2014 ... mehr
23.12.2013
BDEW-Kundenfokus Haushalte 2013:
Kunden schätzen zuverlässige Stromversorgung ... mehr
18.12.2013
Die EU-Kommission hat heute ein förmliches Beihilfeprüfverfahren gegen Deutschland bezüglich zweier Aspekte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eröffnet. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, erklärt dazu ... mehr
17.12.2013
BDEW-Kundenfokus Haushalte 2013:
Kunden sind mit ihrem Erdgasversorger zufrieden ... mehr
16.12.2013
BDEW zum Gas- und Stromverbrauch 2013:
Gasverbrauch um fast sieben Prozent gestiegen ... mehr
12.12.2013
BDEW zur heutigen Sitzung des EU-Energieministerrates:
Deutsche Energiewirtschaft fordert vollständige Öffnung der Energiemärkte in der Europäischen Union ... mehr
03.12.2013
BDEW zur Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung 2013 in Berlin:
Freihandelsabkommen dürfen Struktur der Wasserwirtschaft nicht beeinträchtigen ... mehr
27.11.2013
Die Parteienspitzen von CDU/CSU und SPD haben sich in der Nacht auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, der noch unter dem Vorbehalt einer abschließenden Zustimmung durch die Parteien steht. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, erklärt in einer ersten Stellungnahme zu den im Koalitionsvertrag enthaltenen Energie- und Wasserthemen ... mehr
21.11.2013
Schlechte Noten für Elektroanlagen in Haushalten ... mehr
21.11.2013
BDEW zu den laufenden Koalitionsverhandlungen:
Politik sollte Potenziale von Bio-Erdgas und Erdgas im Verkehrssektor stärker berücksichtigen ... mehr
14.11.2013
BDEW zur Eröffnung der HEA-Jahrestagung in Berlin:
Mehr Entschlossenheit für Energieeffizienz erforderlich ... mehr
11.11.2013
BDEW zum heutigen Start der UN-Klimakonferenz in Warschau:
Klimaschutzpolitik: EU sollte mit ehrgeizigen CO2-Zielen bis 2030 vorangehen ... mehr
08.11.2013
Die Bundesregierung hat heute im Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel ihre Zustimmung für weitere Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament und Ministerrat über ein temporäres "Backloading" von 900 Millionen CO2-Zertifikaten aus dem Emissionshandelssystem gegeben ... mehr
05.11.2013
Zur Vorlage des Pakets der Europäischen Kommission zu staatlichen Eingriffen in den Strommarkt Hauptgeschäftsführung des BDEW ... mehr
28.10.2013
BDEW zum Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge:
Zahl der Ladepunkte nimmt weiter zu ... mehr
25.10.2013
BDEW zum Gas- und Stromverbrauch 1. bis 3. Quartal 2013:
Gasverbrauch stieg aufgrund kalter Witterung ... mehr
22.10.2013
Aktuelle Zahlen zu Heizungssystemen in Neubau und Bestand:
Bauherren setzen auf Erdgasheizung ... mehr
14.10.2013
Zur Veröffentlichung der ersten Liste von Energieinfrastrukturvorhaben durch die Europäische Kommission erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW ... mehr
01.10.2013
BDEW zur gasfachlichen Aussprachetagung 2013:
Hohe Gas-Versorgungssicherheit auch im kommenden Winter ... mehr
30.09.2013
BDEW zur wasserfachlichen Aussprachetagung 2013:
Künftige Bundesregierung sollte Verursacher- und Vorsorgeprinzip stärken ... mehr
27.09.2013
Handlungsempfehlungen für die Politik
BDEW legt neuer Bundesregierung Branchenlösung zur Weiterentwicklung des Energiemarktes vor
... mehr
13.09.2013
BDEW-Verbrauchertipp zum Beginn der Heizperiode:
Effizientes Heizen hilft Geld zu sparen ... mehr
10.09.2013
Gemeinsame Presseinfo von VDMA Power Systems und BDEW:
Nach der Bundestagswahl: Neues Energiemarktdesign in Angriff nehmen / Offshore-Windenergie als zentralen Baustein der Energiewende stärken ... mehr
05.09.2013
BDEW zum Sondergutachten der Monopolkommission:
Kunden nutzen Vielfalt des Energiemarkts ... mehr
15.08.2013
BDEW zu den SPD-Vorschlägen zur Entlastung der Stromkunden:
Regulierung der Endkundenpreise nicht sachgerecht ... mehr
02.08.2013
BDEW zum Gas- und Stromverbrauch im 1. Halbjahr 2013:
Kalte Witterung lässt Gasverbrauch steigen ... mehr
31.07.2013
Zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Preisanpassungsklauseln in Erdgas-Lieferverträgen erklärt der BDEW ... mehr
31.07.2013
BDEW zur Verabschiedung von Netzentgelt- und Regulierungsverordnungen
Branche hat Zweifel an Verbesserungen ... mehr
30.07.2013
Im Rahmen der heutigen Sondersitzung der AG Intelligente Netze und Zähler stellte der Gutachter Ernst & Young gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Kosten-Nutzen-Analyse zur flächendeckenden Einführung von Smart Metern vor. Der BDEW erklärt dazu in einer ersten Stellungnahme ... mehr
30.07.2013
BDEW zur geplanten Kabinettsverabschiedung des Spitzenausgleichs:
BDEW fordert Nachbesserungen für kleine und mittlere Unternehmen bei Energieaudits ... mehr
26.07.2013
BDEW zur aktuellen Situation der Wasserversorgung:
Wasserversorgung auch bei längerer Hitzeperiode sicher ... mehr
24.07.2013
BDEW-Verbrauchertipp: Überspannungsschutz in Haushalten installieren
Elektronische Geräte vor Gewitterschäden schützen ... mehr
19.07.2013
BDEW und AGFW veröffentlichen Studie:
Kraft-Wärme-Kopplung ist zum Erreichen der energiepolitischen Ziele unverzichtbar ... mehr
16.07.2013
Mehrere Medien berichten heute über die schwierige Marktsituation für viele Betreiber von konventionellen Kraftwerken. Es wird auch von Überlegungen zu Stilllegungen von Kraftwerken berichtet. Dazu erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung ... mehr
03.07.2013
BDEW zur Abstimmung des EU-Parlaments zum Backloading:
Müller: Wichtiges Signal für die Klimapolitik der EU ... mehr
02.07.2013
Votum des Europäischen Parlaments zur Liste prioritärer Stoffe
Umweltqualitätsnormen müssen praxistauglich sein ... mehr
28.06.2013
BDEW zum Winterbericht der Bundesnetzagentur:
Analyse belegt dringenden Handlungsbedarf beim Stromnetzausbau ... mehr
21.06.2013
EU-Kommission nimmt Wasser aus geplanter Konzessionsrichtlinie aus:
BDEW begrüßt Entscheidung der EU-Kommission ... mehr
19.06.2013
Zu den Ergebnissen der Sitzung des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments zum Thema "Backloading" erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW ... mehr
17.06.2013
Presssemitteilung VEWSaar
Mobile Mini-PV-Anlagen ... mehr
13.06.2013
BDEW zur Vergabe von Identifikationsnummern für Elektroautos:
Wichtiger Schritt für den Erfolg der Elektromobilität ... mehr
10.06.2013
BDEW Kongress 2013 "Märkte und Systeme im Umbruch"
Branche erwartet von Politik nach der Wahl Entscheidungen für Energiemarkt der Zukunft ... mehr
07.06.2013
BDEW zur heutigen Sitzung des EU-Energieministerrates:
Treffen der Europäischen Energieminister lässt Impulse für Energie-Binnenmarkt vermissen ... mehr
07.06.2013
BDEW zur Verabschiedung des Bundesbedarfsplangesetzes im Bundesrat:
Wichtiges Signal für den Netzausbau in Deutschland ... mehr
06.06.2013
Brief an die Bundeskanzlerin und die Länder:
BDEW und VKU legen gemeinsame Grundsätze zum Energiemarkt der Zukunft vor ... mehr
06.06.2013
BDEW zur Sitzung des Vermittlungsausschusses:
Wasserwirtschaft begrüßt Entscheidung des Vermittlungsausschusses ... mehr
03.06.2013
BDEW zur Wahl des neuen Eurelectric-Präsidenten:
BDEW gratuliert Johannes Teyssen zu Präsidentschaft bei Eurelectric ... mehr
31.05.2013
Ergebnisse des BDEW-Kundenbarometers Wasser 2013:
Hohe Zufriedenheit der Kunden mit Preis-/Leistungsverhältnis bei Wasser und Abwasser ... mehr
29.05.2013
BDEW zur Novellierung von Netzentgelt- und Regulierungsverordnungen:
Müller: Geplante Änderungen dürfen die Situation für die Netzbetreiber nicht verschlechtern ... mehr
27.05.2013
BDEW zum Gas- und Stromverbrauch 1. Quartal 2013:
Gasverbrauch stieg aufgrund kalter Witterung ... mehr
21.05.2013
BDEW zur morgigen Sitzung des Europäischen Rates:
Europäischer Energiebinnenmarkt darf nicht durch nationale Alleingänge konterkariert werden ... mehr
07.05.2013
BDEW zur wasserwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland 2012:
Wassergebrauch in Deutschland verharrt auf niedrigem Niveau - konstant hohes Investitionsvolumen ... mehr
02.05.2013
BDEW zur Mitteilung der EU-Kommission zu Energietechnologien:
Innovationen sind wichtiger Treiber der Energiewende ... mehr
30.04.2013
BDEW-Symposium zum Energiestatistikgesetz:
Energiestatistikgesetz muss novelliert werden ... mehr
25.04.2013
BDEW zur Verabschiedung des Bundesbedarfsplangesetzes im Bundestag:
Müller: Meilenstein für schnelleren Netzausbau ... mehr
24.04.2013
BDEW Kongress 2013 vom 11. bis 13. Juni 2013 in Berlin:
Größter Branchentreff der Energie- und Wasserwirtschaft ... mehr
23.04.2013
BDEW-Workshop zur Akzeptanz von Infrastrukturprojekten in Deutschland:
Müller: Akzeptanzprozess als Chance nutzen ... mehr
23.04.2013
BDEW zur Messe Wasser Berlin International 2013:
Internationale Diskussion über Wasser-Ressources-Management muss regionale Strukturen beachten ... mehr
16.04.2013
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, erklärt zum heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments zur Änderung der Emissionshandelsrichtlinie "Backloading" ... mehr
12.04.2013
BDEW veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Stromnetzlänge:
Deutsches Stromnetz ist 1,8 Millionen Kilometer lang ... mehr
10.04.2013
BDEW zur Verabschiedung des Nationalen Aktionsplans Pestizide:
Grundlegende Gewässerschutz-Vorgaben werden endlich berücksichtigt ... mehr
09.04.2013
BDEW zu Forderungen des vzbv nach einer Bundeswasseragentur:
Vorschläge würden kommunale Daseinsvorsorge massiv einschränken ... mehr
08.04.2013
BDEW veröffentlicht neue Zahlen zum Strom- und Gasverbrauch:
Kalter Jahresstart sorgt für steigenden Gasverbrauch ... mehr
- Anlage 1 - Zahlen und Fakten
08.04.2013
BDEW veröffentlicht zur Hannover Messe neue Kraftwerksliste:
Müller: Beim Kraftwerksbau droht eine neue Eiszeit ... mehr
- Anlage 1 - 76 Kraftwerke sind geplant
- Anlage 2 - Auswertung der BDEW-Kraftwerksliste
02.04.2013
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erklärt zu Zahlen zum Stromaustausch mit dem Ausland ... mehr
- Anlage 1 - Stromaustausch mit den Nachbarstaaten
27.03.2013
BDEW zur Veröffentlichung des Grünbuchs 2030 der EU-Kommission:
Müller: Zwischenziele für 2030 können Energiebranche notwendige Investitionssicherheit geben ... mehr
26.03.2013
BDEW-Kundenfokus Haushalte 2012:
Kunden sind mit ihrem Stromversorger zufrieden ... mehr
22.03.2013
BDEW zum Weltwassertag am 22. März 2013:
BDEW unterstützt UNICEF-Kampagne "Wasser wirkt" ... mehr
21.03.2013
BDEW zum heutigen Treffen der Ministerpräsidenten im Kanzleramt:
Energiewirtschaft enttäuscht von Ergebnissen ... mehr
19.03.2013
BDEW Treffpunkt Netze 2013:
BDEW sieht weiteren Reformbedarf im Netzbereich ... mehr
14.03.2013
BDEW zur Sitzung des Europäischen Rats und Belastungen für KMU:
BDEW mahnt weitere Aktivitäten der EU zum Bürokratieabbau insbesondere für KMU an ... mehr
14.03.2013
Heute hat das Plenum des Europäischen Parlaments Entschließung zum Energiefahrplan 2050 der Europäischen Kommission mehrheitlich angenommen ... mehr
13.03.2013
BDEW-Strompreisanalyse 2013:
Hälfte des Strompreises sind Steuern und Abgaben ... mehr
- Anlage 1 - Stromrechnung: Staatsanteil 2013 erstmals bei über 50 Prozent
- Anlage 2 - Strompreis für Haushalte 2013: Drei wesentliche Bestandteile
12.03.2013
Aktuelle BDEW-Zahlen zu Heizungsstemen in Neubau und Bestand:
Erdgas bleibt Nummer eins in Neubau und Bestand ... mehr
- Anlage 1 - Beheizungssysteme in neuen Wohnungen
12.03.2013
Heutiges BDEW-/BMBF-Forschungssymposium in Berlin:
Energieforschung ist zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende ... mehr
11.3.2013
BDEW zu 2 Jahre nach Fukushima:
Hildegard Müller: Die Energiewirtschaft steht hinter der Energiewende ... mehr
08.03.2013
BDEW-Kundenfokus Haushalte 2012:
Kunden sind mit ihren Energieversorgern zufrieden ... mehr
07.03.2013:
BDEW zum Gespräch der Energiewirtschaft im Bundeskanzleramt:
Energiebranche weist auf notwendige Koordinationsstruktur für Energiewende hin ... mehr
26.02.2013
BDEW Smart Renewables 2013:
Hildegard Müller: CO2-Emissionsziele für 2030 müssen auf den Weg gebracht werden ... mehr
14.02.2013
BDEW - Zum heutigen Bund-Länder-Treffen zur EEG-Umlage erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung ... mehr
06.02.2013
BDEW aktualisiert Publikation zu Erneuerbaren Energien:
Starkes Gefälle bei EEG-Zahlungsströmen bestätigt sich ... mehr
05.02.2013
BDEW zur Eröffnung der Fachmesse E-world 2013 in Essen:
BDEW legt Fahrplan zum Umbau der Energienetze vor ... mehr
04.02.2013
Stellungnahme - Mitteilung der Europäischen Kommission "Ein funktionierender Energiebinnenmarkt" - Kurzfassung ... mehr
04.02.2013
Stellungnahme - Mitteilung der Europäischen Kommission "Ein funktionierender Energiebinnenmarkt"
... mehr
04.02.2013
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt zur heute von dena und Frontier Economics veröffentlichten Studie "Steigerung der Energieeffizienz mit Hilfe von Energieeffizienz-Verpflichtungssystemen" ... mehr
01.02.2013
BDEW zum Bundesratsbeschluss - Schutz der Wasserressourcen:
Keine EU-Pauschallösungen zum Wassersparen ... mehr
28.01.2013
BDEW zu den Vorschlägen von Bundesumweltminister Altmaier:
Müller: Die Begrenzung der Kosten ist ein wichtiges Anliegen und geht in die richtige Richtung ... mehr
24.01.2013
BDEW zur heutigen Verabschiedung der Dienstleistungskonzessionsrichtlinie im Binnenmarkt-Ausschuss des Europäischen Parlaments erklärt Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser ... mehr
24.01.2013
Initiative der EU-Kommission zu alternativen Kraftstoffen:
Verkehrssektor umweltschonend gestalten ... mehr
23.01.2013
Morgige Entscheidung zur Konzessionsrichtlinie im EU-Parlament:
Kommunale Gestaltungsfreiheit bei der Trinkwasserversorgung erhalten ... mehr
10.01.2013
BDEW veröffentlicht Strom- und Gaszahlen 2012:
Müller: 2013 ist ein wichtiges Energiepolitik in Deutschland ... mehr
20.12.2012
Das Kabinett der Bundesregierung hat am 19. Dezember 2012 endlich den Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz beschlossen ... mehr
19.12.2012
BDEW zum Monitoringbericht "Energie der Zukunft" der Bundesregierung:
Müller: Klare Priorisierung der Ziele kann zu mehr Struktur bei der Umsetzung der Energiewende führen ... mehr
18.12.2012
BDEW veröffentlicht neue Zahlen zum Strom- und Gasmarkt 2012:
Anteil der Erneuerbare Energien steigt auf 23 Prozent ... mehr
17.12.2012
Netzbetreiber in Sorge wegen geringer Meldequoten
Nachrüstung von 300.000 Solaranlagen beginnt ... mehr
17.12.2012
BDEW zu den wasserpolitischen Empfehlungen des Umweltministerrates:
Europäische Wasserpolitik setzt auf regionale Ansätze ... mehr
14.12.2012
BDEW zur heutigen Bundesrats-Entscheidung zur EnWG-Novelle:
Novelle sorgt für Verunsicherung und Planungssicherheit ... mehr
13.12.2012
Hildegard Müller Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt zu dem gestrigen Abend im Vermittlungsausschuss gescheiterten energetischen Gebäudesanierungsprogramm ... mehr
11.12.2012
BDEW zur Verteilnetzstudie der dena:
Ausbau der Verteilnetze muss nächste Priorität sein ... mehr
10.12.2012
BDEW zur erforderlichen Ergänzung der Mittelspannungsrichtlinie:
BDEW und VDMA erzielen wichtigen Kompromiss bei technischen Anforderungen an Erzeugungsanlagen ... mehr
04.12.2012
BDEW zum aktuellen Stromverbrauch im Haushalt:
- Fernseher, Computer und Co. treiben Stromverbrauch ... mehr
- Stromverbrauch der privaten Haushalte Anwendungsarten 1996 und 2011 ... mehr
- Stromverbrauch der privaten Haushalte Anwendungsarten ... mehr
03.12.2012
BDEW zur heutigen Sitzung des EU-Energieministerrates:
Europa braucht verbindliche CO2- und Erneuerbaren-Ziele für 2030 ... mehr
30.11.2012
BDEW zur UN-Klimakonferenz in Doha:
Deutsche Energie- und Wasserwirtschaft spricht sich für Erhalt der Instrumente des Kyoto-Protokolls aus ... mehr
29.11.2012
BDEW zur heutigen Verabschiedung der EnWG-Novelle im Bundestag:
Licht und Schatten im neuen Energiewirtschaftsgesetz ... mehr
14.11.2012
BDEW zur Veröffentlichung der wasserpolitischen Strategie der EU:
Europäische Wasserpolitik sollte Verursacherprinzip stärken ... mehr
30.10.2012
BDEW und ZVSHK unterzeichnen neue Leitlinien zur Erdgas-Marktpartnerschaft:
Handwerk und Gaswirtschaft stärken ihre Systempartnerschaft ... mehr
29.10.2012
BDEW zum Gas- und Stromverbrauch 1. bis 3. Quartal 2012:
Weniger Gas und Strom verbraucht ... mehr
26.10.2012
BDEW zur einjährigen Hängepartie im Vermittlungsausschuss:
Bund und Länder müssen sich jetzt zusammenraufen ... mehr
24.10.2012
BDEW-Personalie:
Hildegard Müller im Amt bestätigt ... mehr
24.10.2012
BDEW zur Ministerpräsidentenkonferenz in Weimar:
Branche fordert Bundesländer zu mehr Unterstützung auf ... mehr
24.10.2012
Vorstand beschließt einstimmig mit sofortiger Wirkung:
BDEW schafft neue Stabsstelle für Erneuerbare Energien ... mehr
22.10.2012
BDEW zur Anhörung zum Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz im Bundestag:
Naturschutz und Energiewende-Projekte nicht gegeneinander ausspielen ... mehr
22.10.2012
BDEW zur Anhörung der EnWG-Novelle im Bundestag:
Strategische Reserve sollte ernsthaft geprüft werden ... mehr
17.10.2012
BDEW zum heutigen Beschluss des Kabinetts der Bundesregierung:
Branche lehnt geplante Eingriffe in Kraftwerksmarkt ab ... mehr
15.10.2012
BDEW zur heutigen Bekanntgabe der EEG-Umlage 2013:
Anteil von Steuern und Abgaben am Strompreis steigt 2012 auf Rekordniveau von rund 50 Prozent
... mehr
12.10.2012
BDEW zur Anhörung des Markttransparenzstellen-Gesetzes im Bundestag:
Verbesserung der Transparenz ist europäische Aufgabe ... mehr
12.10.2012
BDEW zum Versicherungsteuer- und Kraftfahrzeugsteuergesetz:
Keine neue Steuer für Windparks auf hoher See ... mehr
11.10.2012
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW erklärt zu den heute vorgestellten Plänen von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ... mehr
11.10.2012
BDEW zur Novelle der Trinkwasserverordnung im Bundesrat ... mehr
04.10.2012
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, erklärt zur heutigen Verabschiedung der Energieeffizienzrichtlinie durch den Europäischen Rat ... mehr
01.10.2012
BDEW zum Spitzentreffen im Kanzleramt zur Elektromobilität:
Aufbau der Stromtankstellen kommt voran ... mehr
27.09.2012
Der BDEW erklärt zu den Beratungen zur Managementprämienverordnung im Umweltausschuss am 27.09.2012 ... mehr
26.09.2012
BDEW zur Sicherstellung konventioneller Kraftwerkskapazitäten:
Energiewirtschaft positioniert sich mit Strategischer Reserve ... mehr
25.09.2012
Pressegespräch auf der gasfachlichen Aussprachetagung in Dresden - Dr.-Ing. Anke Tuschek ... mehr
25.09.2012
BDEW zur gasfachlien Aussprachetagung 2012 in Dresden:
Erdgas im Neubau und Gebäudebestand Nummer eins ... mehr
24.09.2012
BDEW zur wasserfachlichen Aussprachetagung 2012 in Dresden:
Wassergebrauch in Deutschland geht weiter zurück ... mehr
21.09.2012
Zahlen und Fakten Wasserwirtschaft ... mehr
18.09.2012
BDEW zur Eröffnung der Messe Husum WindEnergy 2012:
Neuer Rahmen für Erneuerbare Energien notwendig ... mehr
17.09.2012
BDEW zum Auftakt des Weltwasserkongresses 2012 in Süd-Korea:
Wasserwirtschaft diskutiert Energieeffizienz- Potenziale ... mehr
05.09.2012
BDEW - Verabschiedung der Verordnung zu Industrieemissionen im Bundeskabinett ... mehr
31.08.2012
BDEW zum EWI-Gutachten: Zukünftiges Strommarktdesign
EWI-Gutachten zum Marktdesign lässt Fragen öffen ... mehr
17.08.2012
BDEW zu Medienberichten über neue staatliche Belastungen auf Erdgas:
Neue Umlage auf Heizenergien würde Privathaushalte zusätzlich belasten ... mehr
16.08.2012
BDEW kritisiert aktuellen Entwurf des Nationalen Aktionsplans Pestizide:
Schutz des Grundwassers und der Gewässer wird vernachlässigt ... mehr
26.07.2012
BDEW veröffentlicht Halbjahreszahlen für Erneuerbare Energien 2012:
Erneuerbare Energien liefern mehr als ein Viertel des Stroms ... mehr
18.07.2012
BDEW zur Verabschiedung der Systemstabilitätsverordnung im Kabinett:
Verordnung verbessert Stabilität der regionalen Stromnetze ... mehr
10.07.2012
Abschluss des Konsultationsverfahrens zum Netzentwicklungsplan:
Politik muss Netzausbau zügig vorantreiben ... mehr
04.07.2012
BDEW zum Mietrechtsänderungsgesetz im Bundesrat:
Änderung des Mietrechts geht in die falsche Richtung ... mehr
02.07.2012
BDEW zum Start der EU-Ratspräsidentschaft Zyperns:
Europäische Wasserpolitik Schwerpunkt der neuen EU-Ratspräsidentschaft ... mehr
28.06.2012
Ewald Woste als BDEW-Präsident im Amt bestätigt ... mehr
26.06.2012
BDEW Kongress 2012
Müller: Marktsignale für Milliarden-Investitionen fehlen ... mehr
20.06.2012
BDEW zum Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität:
Infrastruktur für Elektromobile mit Augenmaß aufbauen ... mehr
18.06.2012
BDEW und Ernst & Young stellen zum zehnten Mal Stadtwerkestudie vor:
Stadtwerke setzen auf Erneuerbare Energien und dezentrale Erzeugung ... mehr
15.6.2012
BDEW zur Verabschiedung des KWK-Gesetzes:
Bundesrat sendet positives Signal für Energiewende ... mehr
14.06.2012
Energiewirtschaft wichtiger Standortfaktor - Saarländischen Einfluss bei heimischer Energieerzeugung weiter sicherstellen ... mehr
14.06.2012
BDEW zur Energieeffizienzrichtlinie und zum morgigen Energieministerrat:
Kompromiss bei Energieeffizienz orientierte Lösungen ... mehr
08.06.2012
BDEW zur aktuellen Entwicklung der Stromerzeugung:
Weiter starker Anstieg bei der Solarstromerzeugung ... mehr
06.06.2012
Mitteilung der EU-Kommission zur Erneuerbare-Energien-Strategie:
Ausbau Erneuerbarer Energien EU-weit abstimmen ... mehr
31.05.2012
Finanzmarktregulierung im Industrieauschuss des EU-Parlaments:
Europäischen Energiehandel nicht beeinträchtigen ... mehr
30.05.2012
BDEW zur Eröffnung des Konsultationsverfahrens zum Netzentwicklungsplan:
Politik muss wichtige Leitungsprojekte zeitnah festlegen ... mehr
24.05.2012
BDEW zu Haftungsfragen bei der Netzanbindung von Offshore-Windparks:
BDEW legt erste Branchenlösungen zur Klärung der Haftungsrisiken bei Offshore-Anlagen vor ... mehr
24.05.2012
BDEW zur Verabschiedung des KWK-Gesetzes:
Bundestag bei KWK auf dem richtigen Weg ... mehr
23.05.2012
BDEW zur Verabschiedung der Emissionszertifikatehandel-Beihilfeleitlinien:
EU hebelt nationales Förderprogramm für neue Kraftwerke nahezu aus ... mehr
22.05.2012
BDEW zum Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität:
Energiewirtschaft bringt Infrastrukturaufbau voran ... mehr
22.05.2012
BDEW zur Amtseinführung von Bundesumweltminister Altmaier:
Energiewirtschaft freut sich auf konstruktiven Dialog ... mehr
11.05.2012
BDEW zur GWB-Novelle im Bundesrat:
Vorschläge des Bundesrates kontraproduktiv ... mehr
10.05.2012
VEWSaar will klare und schnelle Entscheidungen in der Energiepolitik ... mehr
10.05.2012
100 Jahre VSE:
Infrastrukturdienstleister und wichtiger Arbeitgeber im Saarland ... mehr
10.05.2012
BDEW Kongress vom 26. - 28. Juni 2012 in Berlin:
Energie- und Wasserwirtschaft laden zum Branchentreff ein ... mehr
09.05.2012
BDEW zu IFAT ENTSORGA 2012 in München:
Prioritäre Stoffe: Umweltqualitätsnormen müssen praxistauglich sein ... mehr
07.05.2012
BDEW zum Winterbericht der Bundesnetzagentur:
Analyse belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau ... mehr
02.05.2012
Verabschiedung des Markttransparenzstellen-Gesetzes im Kabinett:
Transparenz sicherstellen - Bürokratie vermeiden ... mehr
27.04.2012
BDEW erreicht Befreiung der Energiewirtschaft vom Vergaberecht ... mehr
23.04.2012
BDEW veröffentlicht Kraftwerkeliste und Zahlen zum Energieverbrauch:
Trotz Milliardeninvestitionen keine Entwarnung beim Kraftwerksbau ... mehr
18.04.2012
Novellierung des KWK-Gesetzes: Verbände treten für Erhöhung des KWK-Zuschlags ein ... mehr
05.04.2012
Der BDEW erklärt zu den CO2-Emissionen der deutschen Anlagen im EU-Emissionszertifikatehandel des Jahres 2011, die die Europäische Kommission veröffentlicht hat ... mehr
30.03.2012
Heutige Bundesrats-Entschließung zu Dienstleistungskonzessionen: Ausnahmeregelung für Wasserwirtschaft richtiger Ansatz ... mehr
29.03.2012
BDEW zu Änderungen des EEG nach Lesung im Bundestag: Energiewirtschaft sieht Nachbesserungsbedarf ... mehr
28.03.2012
Novelle des Wettbewerbsrechts: Licht und Schatten ... mehr
27.03.2012
BDEW und ZVEI Stellen Analyse zu "Smart Grids in Deutschland" vor: Empfehlungen für Einstieg in das Smart Grid vorgelegt ... mehr
26.03.2012
BDEW zum Treffpunkt Netze 2012 - Müller: Dringender Handlungsbedarf bei Verteilernetzen ... mehr
22.03.2012
BDEW zum Weltwassertag am 22. März 2012: Nachhaltige Wasserversorgung gesichert ... mehr
21.03.2012
Der BDEW hat zu den geplanten Änderungen des EEG, die heute bei der Anhörung im Umweltausschuss des Bundestags erörtert wurden, unter anderem wie folgt Stellung bezogen ... mehr
21.03.2012
Dienstleistungskonzessionen: BDEW vertritt Position der Wasserwirtschaft im Europäischen Parlament ... mehr
20.03.2012
DVGW-LG Saarland, VEWSaar und VKU-LG Saarland zum Weltwassertag 2012 ... mehr
16.03.2012
Zum Vorschlag eines "Masterplans Offshore Windenergie" der fünf norddeutschen Bundesländer erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung ... mehr
14.03.2012
VfEW - Versorgerverband zieht Bilanz: Energiewende kommt auch im Südwesten nur langsam voran ... mehr
14.03.2012
Zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zum Thema Preisanpassungsklauseln erklärt der BDEW ... mehr
12.03.2012
VEWSaar - Insolvenz eines Strom- und Gasanbieters ... mehr
08.03.2012
VEWSaar - Kein grüner Strom ohne fossile Rückendeckung ... mehr
02.03.2012
BDEW zur Subsiddiaritäts-Rüge gegen geplante EU-Konzessionsrichtlinie:
Rüge des Bundesrats bestätigt Wasserwirtschaft ... mehr
29.02.2012
BDEW zu 1 Jahr nach Fukushima - wo stehen wir bei der Energiewende?
Müller: Energiewende ist ein Generationsprojekt ... mehr
28.02.2012
Hildegard Müller zur EU-Energieeffizienz-Richtlinie im Industrie-Ausschuss des Europäischen Parlaments ... mehr
28.02.2012
BDEW zur Förderung von Elektroautos:
Energiebranche fordert zugesagte Unterstützung ein ... mehr
24.02.2012
BDEW zur Vergleichsvereinbarung zwischen 38 Netzbetreibern und BNetzA:
Branche hofft auf Signalwirkung für alle Netzbetreiber ... mehr
23.02.2012
BDEW-Statement zur Einigung von Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium zur Photovoltaik-Förderung, zur EEG-Umlagepflicht für Stromspeicher sowie den Energieeffizienz-Zielen ... mehr
10.02.2012
BDEW zur Sitzung des EU-Energieministerrates: Energiebranche setzt auf marktorientierte Lösung ... mehr
09.02.2012
BDEW zur Sitzung des Vermittlungsausschusses: Politik gefährdet die Energiewende ... mehr
31.01.2012
Versorgerverband VfEW stellt einzigartige internetbasierte Plattform vor
Innovationsnetzwerk INEZ: Ein Meilenstein für Kompetenztransfer – und für die Energiewende ... mehr
16.01.2012
Bericht über Trinkwasserqualität in Deutschland:
Bundesgesundheitsministerium und Umweltbundesamt melden hohe Trínkwasserqualität ... mehr